Die um den Aufstieg noch mitspielende JSG Marklohe gastierte in Bückeburg und gestaltete ihr Spiel zwar diszipliniert, doch mit einer Härte, die häufig mindestens an die Grenze des Erlaubten ging. Desöfteren auch darüber hinaus. Das Unterbinden von grenzwertigen Aktionen, die durchaus schwere Verletzungen mit sich bringen konnten, blieb durch die spielleitende Person leider aus. Die frühe Gästeführung (8. Minute) schmeckte Bückeburg überhaupt nicht. Zur Halbzeit war vom Ergebnis her noch alles möglich. Doch quasi direkt nach Wiederanpfiff baute Marklohe die Führung aus (Spielminute 36). Bückeburg konnte zwar durch ein Tor von Daniel Koller (56. Minute) noch einmal verkürzen, ein Doppelschlag in der 62. und 65. Minute entschied allerdings die Partie zu Gunsten von Marklohe. Der Sieg der Gäste ist verdient, doch um ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen. Die von verletzungsbedingten Ausfällen geplagten Bückeburger fanden zwar schon mehr als im letzten Spiel zu ihrer Spielweise, allerdings führte das frühe Attackieren der Markloher dazu, dass der gewünschte Spielaufbau nicht stattfand. "Es gab zwei Sieger: Marklohe mit drei Punkten und wir gewinnen, weil wir ohne schwere Verletzungen vom Platz gehen konnten. Zum Glück!" So Trainer Eisenhauer.
C2-Junioren: Nichts zu holen beim Heimspiel gegen Marklohe...
News
Gehfußball / Eine neue gesunde Trendsportart beim VfL Bückeburg
Gehfussball, die Fußballabteilung stellt eine neue Trendsportart vor:
Gesundheitliche Aspekte:
Schonende Bewegungen
Keine belastenden Aktivitäten wie Sprints bzw. Zweikämpfe
Herz-Kreislauf-Training: Moderate Belastung stärkt Herz, Lunge, Kreislauf
Muskel- und Gelenkschonend: Ideal für Arthrosepatienten oder nach OP
Psychische Gesundheit durch soziale Kontakte, Spaß und Bewegung
Grundbedingungen:
Standardgröße 40 m x 20 m /alternative Größe 30 m x 15 m
Tore Empfohlen ca. 3 m x 1 m bzw. Mini – Tore
4-er oder 5-er Teams
Spielzeit 2 x 20 Minuten / 10 Minuten Pause bzw. Trinkpausen
Personen (m/w/d) jeden Alters willkommen ........