Sensationeller Auftritt der C-Junioren des VfL endet mit Gewinn des neuen Wanderpokals beim VGH-Cup 2014 Sieger im VGH-SHG-Cup wurde der SC Rinteln

19 Jan 2014 - 21:12
VfL Bückeburg Sieger des VGH-Cups 2014

Noch vor wenigen Tagen durften sich die Jungs um Trainer Thorsten Rinne um den neuen Wanderpokal des VGH-Cups zum Foto postieren, heute nun ist ihr Traum in Erfüllung gegangen. Mit überzeugenden Spielen in ihrer Gruppe mit Siegen gegen Borussia Dortmund (2:0) und Hannover 96 (2:0), einem Unentschieden gegen den SC Paderborn (0:0) und einer zwischenzeitlichen Niederlage gegen Arminia Bielefeld (0:1) wurde der VfL Tabellenzweiter hinter Bielefeld und zog ins Halbfinale gegen den Turnierfavoriten VfL Wolfsburg ein. Dort konnte sich der VfL Bückeburg in einem äußerst spannenden Spiel  mit 1:0 gegen die Wölfe durchsetzen und zog völlig überraschend ins Finale ein. In einem leidenschaftlich geführten Endspiel gegen die Mannschaft von RW Essen, konnte der VfL, auch Dank seines herausragendend haltenden Torwart M. Zenker bis zum Spielende ein 0:0 gegen Rot Weiß erreichen. Beim entscheidenden 9-Meterschießen war es wieder Torwart M. Zenker der den entscheidenden Ball wegfausten konnte, sodas der VfL das Entscheidungsschießen mit 3:1 zu seinen Gunsten entschied. Spieler und Zuschauer waren aus dem Häuschen, denn der VfL hatte gerade Geschichte im 12. VGH-Cup geschrieben, mit dem erstmaligen Gewinn des Titels! 
Bester Torschütze wurde David Nieland (VfL Wolfsburg); bester Torwart wurde Mark Zenker (VfL Bückeburg)

Den VGH-SHG-Cup am Samstag gewann der SC Rinteln mit einem 3:1 im Endspiel gegen Deister United. Beide Mannschaften des VfL schieden schon in den Gruppenspielen.
Bester Torschütze wurde: Julian Belay (SC Rinteln); Bester Torwart: Jan Mensching (JSG Stadthagen/Bückeberge)

In der Anlage die Ergebnisse des VGH-Cup 2014 und des VGH-SHG-Cup 2014.

Zu den Presseartikeln des VGH und VGH-SHG-Cups

News

Gehfußball / Eine neue gesunde Trendsportart beim VfL Bückeburg

Gehfussball, die Fußballabteilung stellt eine neue Trendsportart vor:

Gesundheitliche Aspekte:

Schonende Bewegungen
Keine belastenden Aktivitäten wie Sprints bzw. Zweikämpfe
Herz-Kreislauf-Training: Moderate Belastung stärkt Herz, Lunge, Kreislauf
Muskel- und Gelenkschonend: Ideal für Arthrosepatienten oder nach OP
Psychische Gesundheit durch soziale Kontakte, Spaß und Bewegung
Grundbedingungen:

Standardgröße 40 m x 20 m /alternative Größe 30 m x 15 m
Tore Empfohlen ca. 3 m x 1 m bzw. Mini – Tore
4-er oder 5-er Teams
Spielzeit 2 x 20 Minuten / 10 Minuten Pause bzw. Trinkpausen
Personen (m/w/d) jeden Alters willkommen ........