- Als VGH-Allstartrainer Thorsten Rinne seinem Team mitteilte, dass nach dem Turnier ein gemeinsames Foto mit allen beteiligten VGH-Vertretern und dem Regionaldirektor Peter Kuhlenkamp sowie Vertriebsleiter Stefan Mogwitz gemacht werden soll, konnte er nicht ahnen, dass sein Team noch engagierter das Turnier anging. Im Auftaktspiel war der spätere Sieger Borussia Dortmund so sehr von dem Auftreten der VGH-Allstars überrascht, dass das Spiel mit 1:3 verloren ging.
- Zwei Spieler aus diesem Spiel trafen sich nach dem Turnier zu den Ehrungen wieder: Von den VGH-Allstars wurde Max Illert als bester Torwart ausgezeichnet und bei den Dortmundern wurde Dennis Lütke-Frie mit 9 Treffern bester Torschütze des Turniers.
- Erstmalig spielte mit Jacqueline Baumgärtel vom KSV Baunatal ein Mädchen in diesem Nachwuchsturnier mit. Die Auswahlspielerin des hessischen Fußballverbandes konnte im Auftaktspiel mit einer schönen Flanke glänzen die direkt zur 1:0 Führung ihrer Mannschaft verwandelt wurde.
- Erst als er ein Tor schoß und sein Name bekanntgegeben wurde, war den den meisten Zuschauern klar, daß mit Lucien Littbarski der Sohn des ehemaligen 73-fachen A-Nationalspielers Pierre Littbarski beim VfL Wolfsburg mitwirkte.
- Die Übertragung der Daten ins Internet u. auf einem im Eingangsbereich aufgestellten Großbildschirm gestaltete sich für die Veranstalter doch etwas schwieriger als angenommen, die einzelnen Ausfälle wurden von Jugendleiter Falko Rohrbach aber schnell beseitigt, sodaß alle Teilnehmer die aktuellen Ergebnisse u. Tabellen einsehen konnten.
VGH-Cup Nachlese
News
Gehfußball / Eine neue gesunde Trendsportart beim VfL Bückeburg
Gehfussball, die Fußballabteilung stellt eine neue Trendsportart vor:
Gesundheitliche Aspekte:
Schonende Bewegungen
Keine belastenden Aktivitäten wie Sprints bzw. Zweikämpfe
Herz-Kreislauf-Training: Moderate Belastung stärkt Herz, Lunge, Kreislauf
Muskel- und Gelenkschonend: Ideal für Arthrosepatienten oder nach OP
Psychische Gesundheit durch soziale Kontakte, Spaß und Bewegung
Grundbedingungen:
Standardgröße 40 m x 20 m /alternative Größe 30 m x 15 m
Tore Empfohlen ca. 3 m x 1 m bzw. Mini – Tore
4-er oder 5-er Teams
Spielzeit 2 x 20 Minuten / 10 Minuten Pause bzw. Trinkpausen
Personen (m/w/d) jeden Alters willkommen ........