Erfolgreiche Teilnahme der U-17 bei der Norddeutschen Futsalmeisterschaft endet mit 3.Platz

14 Feb 2025 - 20:18
U-17 des VfL mit 3.Platz bei Norddeutschen Futsal Meisterschaft; O.l.n.r.: Nico Landfester (Trainer), Cristiano Möller, Neil Haren, Nick Watermann, Bjarne Bartke, Eldion Krasniqi, Emad Al Saleh, Olaf Seifert (Trainer), U.l.n.r.: Lennon Hokamp, Johannes Koch, Marlon Lange, Vlas Beskorovainyi, Malik Bilimli

Nachdem sich die U-17 des VfL Bückeburg mit dem jeweiligen 2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft und der Niedersachsenmeisterschaft für die Norddeutsche Meisterschaft qualifizieren konnte,(gewonnen hatte 2x die Auswahl des SC Hemmingen-Westerfeld) ging es vergangenes Wochenende in die CU-Arena nach Hamburg Fischbek.

Mit einer großen Fangemeinde trat die junge U-17 die Reise zu der Norddeutschen Futsalmeisterschaft in der beeindruckenden CU Arena an. Als Vertreter für Niedersachsen traf das Team dort auf die jeweils besten beiden Teams aus den Landesvergleichen der Bundesländer Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg sowie den alten Bekannten aus Hemmingen-Westerfeld.

Mit einer gehörigen Portion Respekt, aber auch viel Motivation, startete die U-17 in das Turnier. Im ersten Gruppenspiel ging es gegen den Hamburger Vertreter Barmbek-Uhlenhorst. Der VfL erspielte sich ein hart umkämpftes 2:2-Unentschieden. Die Partie zeigte, dass die Jungs auf diesem hohen Niveau absolut mithalten konnten.
Das zweite Gruppenspiel gegen den Vertreter aus Schleswig-Holstein, den SV Eichede, war an Dramatik kaum zu überbieten. Trotz einer Unterzahl, die durch eine rote Karte verursacht wurde, hielt der VfL zunächst stark dagegen und ging sogar in Führung. Doch kurz vor dem Abpfiff gelang dem Gegner noch der 3:3-Ausgleich.

Im entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen den JFV Bremen musste unbedingt ein Sieg eingefahren werden, um das Halbfinale zu erreichen. Dies gelang eindrucksvoll mit einem klaren 7:1-Erfolg, der dem Team das nötige Selbstvertrauen für die nächste Runde gab.

Im Halbfinale traf der VfL auf den späteren Turniersieger USC Paloma Hamburg. Hier zeigte sich die Klasse des Gegners, der in der NLZ-Liga spielt. Trotz einer starken kämpferischen Leistung musste der VfL sich deutlich mit 5:0 geschlagen geben.

Im Spiel um den 3. Platz gegen Barmbek-Uhlenhorst ließ niemand der Jungs die Köpfe hängen und es ging mit voller Entschlossenheit in das dann erforderliche 6-Meter-Schießen um Platz 3.
Dank des überragenden Keepers konnte der VfL dieses mit 2:1 für sich entscheiden und beendete das Turnier mit einem beeindruckenden dritten Platz. Mit sechs Jungjahrgangspielern und als klassentiefstes Team bei den Norddeutschen Meisterschaften wurde eine herausragende Leistung gezeigt.
Fazit: Eine starke Teamleistung, großartige Unterstützung durch die mitgereisten Fans und eine unvergessliche Erfahrung für alle Beteiligten. Ein anstrengender, aber mehr als gelungener Ausflug!

News

Nachruf Hans-Werner Lücke

Traurig nimmt der VfL Bückeburg Abschied von Hans-Werner („Hansi“) Lücke, der seit seiner frühen Jugend mit ganzem Herzen VfLer gewesen ist und durch sein Engagement, seine Ideen und Anregungen viel zur funktionierenden Gemeinschaft unseres Vereins beigetragen hat.

Bereits in der D-Junioren spielte Hans-Werner Fußball im VfL Bückeburg. Obwohl er auch im Handballsport in Bückeburg aktiv war, hat er lange im Herren- und Altherrenbereich der Fußballabteilung mitgewirkt. Danach stand er bei vielen Aktivitäten außerhalb des Spielfeldes mit Rat und Tat zur Seite..

Kim Neubert neuer Trainer der Landesligaelf des VfL

Der VfL Bückeburg freut sich, Kim Neubert als neuen Trainer der ersten Herren vorstellen zu können. Kim bereichert das bestehende Trainerteam des VfL Herrenbereichs um Steffen Führing, Michael Evers, Pascal Könemann, Tim Buchwald und Tobias Markowski (TW-Training) und steigt mit sofortiger Wirkung in die Rückrundenvorbereitung ein.
Beruflich wie privat ist Kim mit dem Fußballsport eng verbunden. Das Fußball spielen hat Kim beim SV Heiligenfelde gelernt, dort übernahm er mit 19 Jahren auch sein erstes Traineramt bei der dortigen A-Jugend.
Weitere Stationen in der Funktion folgten bei sozialen Einrichtungen, Vereinen sowie diversen Auswahlteams auf unterschiedlichen Ebenen. Auch in China war Kim bei der AC Milan Fußballschule für ein halbes Jahr lang tätig.