VfL-Jugendtrainer erhalten Kindertrainer/innen-Zertifikat

4 Okt 2022 - 08:14

Das Konzept der Kinderfußball-Trainer/innen wurde kreiert, bei dem mit nur drei Online-Kursen und zwei Präsenztagen eine Qualifikation realisiert wird.  Das trägt den oft im Kinderfußball tätigen Eltern Rechnung, für die eine lange Trainerausbildung aus beruflichen Gründen oftmals nicht möglich ist

Die praktische Ausbildung im NFV-Kreis Schaumburg wurde in Enzen durchgeführt. Mittlerweile konnten 20 Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abschließen. Vom VfL Bückeburg konnten vier Trainer die Ausbildung erfolgreich abschließen: Thorsten Manhart, Oliver Siemann, Stefan Walter und  Jan Plösser. Wir gratulieren rechtherzlich.

Was sind die Inhalte des Lehrgangs?
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht naturgemäß die Trainingsarbeit. Die Teilnehmer lernen, eine Übungseinheit zu konzipieren, definieren Ziele und Methoden, erlernen die richtige Durchführung des Trainings. Sie machen sich mit den Spielformen im Kinderfußball vertraut, etwa dem Drei-gegen-Drei („Minifußball“), und erfahren etwas über die Vorteile der einzelnen Wettbewerbsformate. Außerdem geht es neben dem angemessenen Umgang mit den Kindern auch um die richtige Kommunikation mit den Eltern und anderen Trainern. Daneben wird vermittelt, das eigene Training zu reflektieren und sich fachlich weiterzuentwickeln. Auch Verletzungen und wichtige Fragen der Aufsichtspflicht und Integration werden behandelt.

News

Kim Neubert neuer Trainer der Landesligaelf des VfL

Der VfL Bückeburg freut sich, Kim Neubert als neuen Trainer der ersten Herren vorstellen zu können. Kim bereichert das bestehende Trainerteam des VfL Herrenbereichs um Steffen Führing, Michael Evers, Pascal Könemann, Tim Buchwald und Tobias Markowski (TW-Training) und steigt mit sofortiger Wirkung in die Rückrundenvorbereitung ein.
Beruflich wie privat ist Kim mit dem Fußballsport eng verbunden. Das Fußball spielen hat Kim beim SV Heiligenfelde gelernt, dort übernahm er mit 19 Jahren auch sein erstes Traineramt bei der dortigen A-Jugend.
Weitere Stationen in der Funktion folgten bei sozialen Einrichtungen, Vereinen sowie diversen Auswahlteams auf unterschiedlichen Ebenen. Auch in China war Kim bei der AC Milan Fußballschule für ein halbes Jahr lang tätig.