Jugendleitung gibt die Trainerplanung für die kommende Saison im Leistungsbereich bekannt

10 Mär 2017 - 12:28
V.l.n.r. : Carsten Borrmann, Steffen Potthast, Michael Evers, Falko Rohrbach, Wolfgang Keusch, Michael Eisenhauer und Tom Cross

Bei einer durch Jugendleiter Falko Rohrbach einberufenen Sitzung des Jugendleistungsbereichs (Junioren A-C) tauschten sich Trainer und Jugendleitung über die in den einzelnen Mannschaften in der Winterpause durchgeführten Aktivitäten und Veränderungen aus. Dazu waren neben dem Jugendleiter und den Trainern des Leistungsbereichs, sein Stellvertreter Wolfgang Keusch, der im vergangenen Herbst neu installierte sportliche Koordinator Kinderfußball (Bambinis bis D-Junioren) Steffen Potthast und der für die Sportliche Koordination zwischen Herren und Jugend zuständige Tom Cross anwesend. Zum Abschluß teilte Falko Rohrbach den Anwesenden mit, dass die Planung im Leistungsbereich für die Saison 2017/18 steht.

Folgende Jugendtrainer haben zugesagt und zeigen sich kommende Saison verantwortlich:
Die A1-Junioren werden weiter von Thorsten Rinne gecoacht. Das Amt des Trainers der neu aufzustellenden A2-Junioren übernimmt Steffen Potthast, der bisher als Co-Trainer der B1 fungierte. Falko Rohrbach übernimmt das Traineramt der B-1 Junioren von Lars Reuther. Als neues Gesicht im VfL Jugend-Trainerteam wird Lennart Meier für die B2-Junioren verantwortlich sein. Michael Evers, bisheriger C2-Trainer, übernimmt von Michael Eisenhauer die C1-Junioren. Die neu formierte C2-Junioren wird vom bisherigen D1-Trainer Carsten Borrmann trainiert.

News

Gehfußball / Eine neue gesunde Trendsportart beim VfL Bückeburg

Gehfussball, die Fußballabteilung stellt eine neue Trendsportart vor:

Gesundheitliche Aspekte:

Schonende Bewegungen
Keine belastenden Aktivitäten wie Sprints bzw. Zweikämpfe
Herz-Kreislauf-Training: Moderate Belastung stärkt Herz, Lunge, Kreislauf
Muskel- und Gelenkschonend: Ideal für Arthrosepatienten oder nach OP
Psychische Gesundheit durch soziale Kontakte, Spaß und Bewegung
Grundbedingungen:

Standardgröße 40 m x 20 m /alternative Größe 30 m x 15 m
Tore Empfohlen ca. 3 m x 1 m bzw. Mini – Tore
4-er oder 5-er Teams
Spielzeit 2 x 20 Minuten / 10 Minuten Pause bzw. Trinkpausen
Personen (m/w/d) jeden Alters willkommen ........